Beschreibung #
Eine Erkrankung, die mit einem mulmigen Gefühl, Unwohlsein und/oder Brechreiz einhergeht.
Symptome #
- Unwohlsein
- Übelkeit
- Erbrechen
Fachbezeichnung #
Nausea, Vomitus
Einteilung Schweregrad #
Grad 1: Appetitverminderung ohne Veränderung der Essgewohnheiten.
Grad 2: Nahrungsaufnahme über den Mund (oral) nur eingeschränkt möglich, kein wesentlicher Gewichtsverlust, keine Mangelernährung, kein Flüssigkeitsverlust im Körper (Dehydration).
Grad 3: Essen und trinken nicht mehr in ausreichender Menge möglich (Kalorienaufnahme und Flüssigkeitszufuhr nicht ausreichend), Trink- oder Sondennahrung (enterale Ernährung) nötig oder auch die Ernährungszufuhr über die Vene (parenterale Ernährung).
Grad 4: Lebensbedrohliche Konsequenzen (z.B. hämodynamischer Kollaps).
Eigene Maßnahmen #
Folgende Maßnahmen haben sich als hilfreich bei anderen Patienten erwiesen. Um zu testen, ob und was am besten hilft, ist es sinnvoll, die Maßnahmen einzeln zu probieren und dann eventuell zu kombinieren.
- Die Einnahme sollte NACH dem Essen erfolgen. Dann ist der Magen bereits gefüllt und die Tablette kann nicht so schnell den in den Darm wandern.
- Abends eignet sich besser als morgens, da der Darm bereits über den Tag noch mehr gefüllt ist.
- Das Essen sollte nicht zu dünnflüssig sein (Suppen, Joghurt, etc.), sonst ist die Tablette zu schnell im Darm.
- Eventuell nach der größten Mahlzeit des Tages einnehmen.
- Die komplementäre Medizin empfiehlt Entspannungsübungen sowie Akupunktur oder Akupressur.
Ernährungstipps #
- Langsames Kauen hilft Speisen besser zu vertragen
- Mahlzeiten auf viele kleine Portionen, über den Tag verteilen
- Wenn Sie der Geruch bei der Zubereitung stört, lassen Sie möglichst andere für Sie kochen
- Essen Sie Speisen bei Zimmertemperatur oder kalt, dann sind sie weniger geruchsintensiv
- Essen Sie ohne Zeitdruck, was und soviel Sie wollen.
- Vermeiden Sie fette, scharfe und stark gesalzene Lebensmittel
Trinken #
- hauptsächlich Wasser mit wenig oder gar keiner Kohlensäure.
- Arzneitees aus der Apotheke oder dem Reformhaus: Pfefferminz, Kamille, Melisse, Ingwer.
- Ingwertee: gibt es als Fertigprodukt oder einfach ein ca. 2 cm großes Stück frisch geschälten Ingwer in 1/2 Liter Wasser für 15 Minuten kochen. Lauwarm zur Tabletteneinnahme und über den Tag verteilt trinken.
- ACHTUNG: Ingweraufguss hat eine anregende Wirkung. Wer Einschlafprobleme hat, sollte daher am späteren Nachmittag und abends darauf verzichten.
Medikamentöse Maßnahmen #
Es gibt Medikamente, die bei Übelkeit und Erbrechen helfen können, bitte sprechen Sie diese mit Ihrem behandelnden Arzt/Ärztin ab:
- Metoclopramid (MCP)-Tropfen
- Alizaprid
- Protonenpumpenhemmer
- Paspertin
- Nux vomica D6 (Globuli)